Was für ein Wochenende! Vom 23. bis 25. August 2024 versammelten sich Deutschlands beste Mehrkämpfer in Hannover, um sich in zehn Disziplinen zu messen. Mit dabei: Unsere Track & Field Tigers! Marvin Gregor, Nico Beckers und Armin Treichel vertraten unseren Verein mit Herz und Leidenschaft – und kehrten mit Medaillen und einem neuen Deutschen Rekord zurück!
Nico Beckers glänzt mit Bronze – Ein emotionaler Moment!
Es war ein magischer Moment, als Nico Beckers die Bronzemedaille in der Einzelwertung errang. Besonders sein sensationeller Weitsprung über 7 Meter ließ die Herzen der Tigers-Anhänger höherschlagen. Was für eine Leistung! Nico hat gezeigt, dass er nicht nur körperlich, sondern auch mental ein absoluter Champion ist. Wir sind unglaublich stolz auf ihn!
Silber und ein neuer Deutscher Rekord – Die Tigers rocken die Mannschaftswertung!
Aber das war längst nicht alles! In der Mannschaftswertung lieferten unsere drei Athleten gemeinsam eine spektakuläre Performance ab. Mit 20.068 Punkten holten sie sich nicht nur die Silbermedaille, sondern stellten einen neuen Deutschen Mannschaftsrekord im Zehnkampf der Altersklasse M30 auf. Jubelstürme, Gänsehaut, pure Freude – dieser Erfolg wird in die Geschichte der Tigers eingehen!
Aufregung und Spannung – Der erste Wettkampftag
Der Wettkampf begann am Samstag um 13:45 Uhr mit einer Mischung aus Nervosität und Vorfreude. Besonders Armin war sichtlich angespannt, was sich in einem Fehlstart zeigte – sein erster nach über 20 Jahren Wettkampferfahrung! Doch das sollte ihn nicht stoppen. Beim Hochsprung gab es eine überraschende Pause durch eine Fehlmessung des Kampfgerichts. Armin nutzte diese Unterbrechung zu seinem Vorteil, sammelte sich und meisterte 1,94 Meter – und das mit nur fünf Schritten Anlauf! Ein echter Gänsehautmoment!
Erst um 21:50 Uhr fiel der Startschuss zur Stadionrunde über 400m. Marvin ließ sich von der späten Uhrzeit nicht beeindrucken. Er sprintete der Nacht entgegen und unterbot seine bisherige Saisonbestleistung um sensationelle zwei Sekunden! Was für eine Energieleistung – und das am Ende eines langen Wettkampftages.
Ein wilder Ritt – Tag zwei bringt Emotionen und Erfolge
Nach einer kurzen Nacht ging es am Sonntag um 11:00 Uhr wieder los. Der zweite Wettkampftag war nicht weniger spannend. Armin und Nico hatten im Diskuswurf ihre Schwierigkeiten, doch Marvin behielt den kühlen Kopf und motivierte seine Teamkollegen, weiter Alles zu geben. Im Stabhochsprung gelang es Armin seine Leistung aus Ahlen zu bestätigen. Im Speerwurf konnten Marvin und Nico die 50 Metermarke weit hinter sich lassen.
Den krönenden Abschluss bildete der 1500-Meter-Lauf. Nico und Marvin liefen beherzt und voller Energie, während Armin, der zwar mit sich haderte, dennoch stolz über die Ziellinie lief. Gemeinsam sammelten sie 20.068 Punkte – ein neuer Deutscher Rekord und der wohlverdiente Gewinn der Silbermedaille!
Ein unvergesslicher Empfang und pure Vereinsliebe
Als unsere Helden die Ziellinie überquerten, wartete bereits ihre Fangemeinde – und was für ein Empfang das war! Mit Jubel, Tränen der Freude und lautstarkem Applaus feierten die Fans diesen historischen Erfolg. Unsere Track & Field Tigers haben einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur sportlich, sondern auch als Team unschlagbar sind.
Ein riesiges Dankeschön geht an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die dieses unvergessliche Wochenende möglich gemacht haben. Ohne euch wären solche Momente nicht denkbar. Die Tigers-Familie wächst stetig und mit ihr die Erfolge. Wir können es kaum erwarten zu sehen, was die Zukunft noch alles bringt!
Tigers, wir sind stolz auf euch – auf viele weitere großartige Momente!
Das war ein Wochenende, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Bleibt gespannt – denn mit den Track & Field Tigers ist noch viel mehr möglich!
Lennart Kaiser wird 4. in Düsseldorf
Am vergangenen Wochenende (20./21.07.24) fand das Mehrkampfmeeting Düsseldorf statt. Diese Gelegenheit nutze Lennart Kaiser, um dieses Jahr doch noch einen Zehnkampf zu machen.
„Dieses Jahr war alles etwas anders: Ich habe geheiratet (daher steht jetzt auch Kaiser und nicht mehr Ogaza in den Ergebnislisten), da ging natürlich dieses Jahr viel Zeit drauf und im Winter fehlten mir wichtige Trainingsmonate aufgrund einer Verletzung. Aber ich wollte unbedingt einen Zehnkampf machen“, sagt der Mehrkämpfer.
Trotz dieser „anderen“ Vorbereitung, konnte Lennart einige starke Leistungen zeigen, wie beispielsweise 6,55m im Weitsprung, 12,90m im Kugelstoßen, 1,84m im Hochsprung oder 3,90m im Stabhochsprung. „Die Sprünge waren echt gut, da war ich wirklich begeistert und das hätte ich so auch nicht erwartet. Das gibt Motivation, um am Ball zu bleiben.“, sagt Lennart.
Vor allem lobte Lennart jedoch den Teamspirit: „Das war schon wirklich krass. Nico und Armin haben mich da echt gut gepusht und sich gefühlt mehr gefreut als ich mich selbst. Wir sind zwar ein kleiner Verein, dafür aber alle mit Herz und Seele dabei – das hat man deutlich gemerkt. Ich bin den Jungs, aber auch meiner Familie, die mich ebenfalls tatkräftig unterstützt hat, sehr dankbar. Jetzt freue ich mich aber erstmal darauf, die Jungs bei den Deutschen Meisterschaften Ende August in Hannover anzufeuern und nächstes Jahr wird dann wieder angegriffen.“, resümiert Lennart.
Am Ende standen für Lennart 5726 Punkte, ein solider vierter Platz und eine Menge Spaß zu Buche.
01. / 02. Juni 2024
Erfolgreicher Auftritt der Track & Field Tigers bei den westfälischen Mehrkampfmeisterschaften in Ahlen
Am 01. und 02. Juni fanden in Ahlen die westfälischen Mehrkampfmeisterschaften statt, bei denen drei unserer Zehnkämpfer eindrucksvolle Leistungen zeigten. Nico Beckers, Marvin Gregor und Armin Treichel konnten sich nicht nur für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover am 24. und 25. August qualifizieren, sondern erreichten gleichzeitig den deutschen Rekord der Zehnkampfmannschaft in der M30-Altersklasse.
Das Mehrkampfwochenende in Ahlen begann bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Am ersten Tag standen die Disziplinen 100 Meter Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung und 400 Meter Lauf auf dem Programm. Nico startete trotz seiner Fußverletzung und konnte aus verkürzten Anläufen zeigen, welche strake Form er hat. Im Kugelstoßen zeigte Marvin seine ganze Routine und stieß im Wiederholungsversuch konzentriert deutlich über die 13 Metermarke, während Armin im Hochsprung mit einer Höhe von 1,92 Metern aus nur fünf Anlaufschritten beeindruckte.
Der zweite Wettkampftag begann mit dem 110 Meter Hürdenlauf. Besonders hervorzuheben ist Nicos Leistung im Diskuswurf, wo er nur aus dem Stand die Scheibe hinter die 40 Meterlinie schleudern konnte. Beim Stabhochsprung verletzte er sich leider an den Adduktoren, ließ sich aber nicht unterkriegen und kämpfte sich durch die restlichen Disziplinen.
Der abschließende 1500 Meter Lauf verlangte den Athleten noch einmal alles ab. Trotz der körperlichen Erschöpfung und den Verletzungen kämpften sich alle drei ins Ziel und sicherten sich damit die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften.
Die Stimmung im Team war während des gesamten Wochenendes hervorragend. Familie, Freunde und Betreuer feuerten die Athleten an und sorgten für die nötige Motivation. Besonders emotional wurde es nach dem 1500 Meter Lauf, als klar wurde, dass das Team den deutschen Rekord der Zehnkampfmannschaft in der M30 Altersklasse erreicht hatte.
Mit diesen herausragenden Leistungen haben sich unsere Athleten bestens für die kommenden Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover vorbereitet. Sie haben gezeigt, dass sie nicht nur sportlich auf höchstem Niveau agieren, sondern auch über den notwendigen Teamgeist und Kampfeswillen verfügen. Wir sind stolz auf unsere Zehnkämpfer und drücken ihnen für den nächsten Wettkampf die Daumen!
An einem kühlen, aber aufregenden Morgen in Frankfurt am Main startete Andrea, eine engagierte Läuferin der "Track & Field Tigers", in ein Abenteuer, das sie nicht so schnell vergessen wird. Das Ziel war klar: den Halbmarathon in unter zwei Stunden zu meistern.
"Also ich hatte mir Anfang des Jahres gedacht, ob ich nicht vielleicht mal einen Halben unter zwei Stunden versuchen könnte und habe dann über einen Läuferfreund einen Startplatz ergattern können."
Die Herausforderung schien zu Beginn enorm, als Andrea einem dichten Feld von Läufern gegenüberstand, was das Vorankommen erschwerte.
"Beim Start dachte ich, ich schaffe es nicht, weil die Strecke so voll war und ich kaum an den Leuten vorbeigekommen bin."
Trotz der Zweifel fand sie ihren Rhythmus und eine andere Läuferin, mit deren Hilfe sie geschickt durch die Menge navigierte. Die letzten vier Kilometer waren zweifellos hart, aber das Highlight wartete schon auf sie:
"Der Einlauf ins Stadion! Das war einfach mega."
Dieser Moment im Ziel war die Krönung ihres Laufs, obwohl ihr Ehemann Eric sie knapp verpasste. Doch er empfing sie schließlich bei der Medaillenausgabe mit offenen Armen, frischen Socken, Sandalen, einer Jacke und einem Isodrink. "Der ist so süß.", schwärmt Andrea.
Mit Stolz übertraf sie ihre eigene Erwartung und beeindruckte mit einer herausragenden Zeit von 1:56:58 Stunden.
"Jetzt bin ich einfach richtig glücklich, weil ich mich selber überrascht habe."
Trotz der körperlichen Anstrengung und leichter Schmerzen sieht sie optimistisch in die Zukunft und plant bereits ihre nächsten Ziele.
Dieser persönliche Triumph zeigt, wie weit Entschlossenheit und Leidenschaft einen führen können und ist ein leuchtendes Beispiel für den Geist der "Track & Field Tigers".
Wir gratulieren Andrea zu ihrer fantastischen Leistung und sind stolz darauf, solch inspirierende Mitglieder in unseren Reihen zu haben.
Die "Track & Field Tigers" stehen für Engagement und Freude am Sport – Werte, die Andrea Maldonado beim 22. Frankfurter Mainova Halbmarathon eindrucksvoll verkörpert hat.
Es fand die allererste Mitgliederversammlung statt.
Dieses historische Ereignis markierte einen Meilenstein in der noch jungen Geschichte unseres Vereins und bot eine fantastische Gelegenheit für alle Mitglieder, sich persönlich kennenzulernen, gemeinsam auf unsere bisherigen Erfolge zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Die Versammlung wurde vom Vereinsvorsitzenden, Armin Treichel, eröffnet, der eine herzliche Begrüßung aussprach und einen umfassenden Rückblick auf die ersten Errungenschaften unseres Bestehens gab. In seiner Rede betonte er die Wichtigkeit von Teamgeist, Engagement und der gemeinsamen Leidenschaft für die Leichtathletik, die es uns ermöglichen soll, gemeinsam zu wachsen und unsere Ziele zu erreichen.
Im Anschluss an die Eröffnungsrede hatten unsere Mitglieder die Gelegenheit, ihre Gedanken und Ideen in einer offenen Diskussionsrunde zu teilen.
Themen wie Trainingsangebote, Veranstaltungsorganisation und Mitgliederwerbung wurden lebhaft diskutiert.
Die Begeisterung und das Engagement unserer Mitglieder für diese Vorhaben waren deutlich spürbar und bestärken uns in unserem Weg, einen inklusiven, motivierenden und erfolgreichen Sportverein zu gestalten.
Besondere Dankesworte richtete der Vorstand an alle Freiwilligen und Unterstützer, die ihre Zeit und Energie in den Verein investiert haben.
Die Mitgliederversammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem in entspannter Atmosphäre weiterhin angeregt diskutiert und bereits erste Pläne für die Zukunft geschmiedet wurden.
Es war ein Nachmittag voller positiver Energie, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und ihren Beitrag zu dieser erfolgreichen ersten Mitgliederversammlung bedanken. Euer Enthusiasmus und eure Ideen sind das Herz unseres Vereins, und wir freuen uns darauf, gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen.
Bis zum nächsten Treffen auf oder neben der Rundbahn!
Roar’n‘Run
Euer Track & Field Tigers-Team
Am vergangenen Wochenende, dem 18.02.2024, fanden in Düsseldorf die Nordrhein-Hallenmeisterschaften der Senioren in Düsseldorf statt.
Dort waren zum Ende der Hallensaison zwei Athleten der Track&Field Tigers noch einmal aktiv.
Det und Nico Beckers, Vater und Sohn, stellten sich jeweils im Kugelstoßen in den Klassen M60 und M30 der Konkurrenz.
Den Beginn machte Nico. Zum Ende einer ermüdenden Hallensaison konnte Nico nochmal alle Kräfte mobilisieren und startete bei der M30 im Kugelstoßen. Der Aufbau für die kommende Sommersaison hat schon begonnen, aber ein Wettkampf mit dem eigenen Vater zu bestreiten, konnte er sich nehmen lassen. Nach einer kompletten Trainingswoche stand der Spaß im Vordergrund. Dennoch zeigte Nico mit am Ende gestoßenen 15,74m einen gelungenen Abschluss der Hallensaison und kann sich nun komplett auf die Vorbereitung des Sommers konzentrieren. Dies geschieht insbesondere im März mit einem Trainingslager in Südafrika, um sich bei besten Bedingungen vorbereiten zu können. Viel Erfolg beim Training, Nico!
Im Anschluss war Det an der Reihe. Für ihn war es der erste Start im Trikot der Track&Field Tigers und nach einer über vierjährigen Wettkampfpause war die Freude auf den Start enorm. Und die Freude beflügelte zum Erfolg: Det konnte sein Ziel erreichen und mit einer neuen PB von 11,26m die Silbermedaille in der Klasse M60 gewinnen. Insbesondere durch den Faktor, dass es wieder möglich ist, Wettkämpfe zu bestreiten, ist die Motivation für den Sommer denkbar hoch und dementsprechend geht es für Det nun auch in die Vorbereitung auf die Freiluftsaison. Dort steht für ihn ein großes Ziel auf dem Programm: Die Deutschen Meisterschaften im Wurf-Fünfkampf Mitte Mai in Eisenfeld. Wir drücken Det fest die Daumen und freuen uns sehr, dass er Teil unseres Teams ist.
Nun geht es für alle Tigers in den Aufbau für den Sommer 2024.
Bereits im ersten Quartal des Jahres konnten wir schon viele Highlights feiern und sind sicher: Einige stehen noch bevor.
Wir freuen uns sehr auf alles, was da noch kommt.
Nico Beckers erkämpft 6. Platz bei der World Combined Events Tour in Tallinn
Am vergangenen Wochenende (03./04.02.24) startete Nico Beckers als erster Athlet der Track & Field Tigers bei einem internationalen Einladungswettkampf, der World Combined Events Tour in Tallinn.
Leider tat sich die erste Hürde jedoch schon vor dem Start am Samstag auf: Der Streik der Fluggesellschaften am Donnerstag führte dazu, dass Nicos Flug satte 24h Stunden später ging als ursprünglich geplant.
„Leider konnte ich aufgrund der späten Anreise am Freitag keinen Auftakt mehr machen. Das hat dann dazu geführt, dass ich schon vor dem eigentlichen Start schwere Beine hatte.“, resümierte Nico im Nachgang.
Die „schweren Beine“ machten sich dann auch in den ersten drei Disziplinen bemerkbar: 7.14 Sek über 60m, 6.83m im Weitsprung im dritten Versuch nach zwei vorangegangenen ungültigen Versuchen und 15.64m mit der Kugel. Der Hochsprung lief dann mit 2.00m wieder erfreulich und spiegelte die Form der Vorwochen wider.
Mit zwei neuen Saisonbestleistungen zu am zweiten Tag über die 60m Hürden (8.24 Sek) und im Stabhochsprung (4.34m) startete Nico dann in den zweiten Tag.
„Hier wäre sogar noch mehr möglich gewesen. Den Start bei den 60m Hürden habe ich leider nicht gut getroffen und auch im Stabhochsprung habe ich nach guten Sprüngen über 4.24m und 4.34m noch einige Punkte liegen lassen.“, ärgerte sich der Mehrkämpfer.
Mit 2:49.36min konnte Nico dann erneut unter 2:50min bleiben und den 6. Platz in einem starken Feld festigen. 5646 Punkte standen am Ende für Nico in der Ergebnisliste. Den Gesamtsieg holte der Norweger Sander Skotheim (6281 Punkte).
Am vergangen Wochenende (20./21.01.24) standen in Frankfurt die Deutschen Hallenmehrkampfmeisterschaften statt. Mit Nico Beckers ging nicht nur der erste Athlet der noch jungen Vereinsgeschichte bei deutschen Meisterschaften, sondern zudem auch der amtierende Titelverteidiger aus dem Jahr 2023 an den Start. Das Ziel war klar formuliert: das erste Edelmetall für die Track & Field Tigers sollte her.
Nico konnte gleich zu Beginn seine gute Form unter Beweis stellen, als er nach 60m und 7.03sek nur knapp über seiner persönlichen Bestzeit von 7.00sek blieb.
Einige Punkte ließ er dann beim Weitsprung liegen. Nach Problemen mit dem Absprung und Sprüngen weit vor dem Brett standen schlussendlich 7.01m zu Buche.
Doch darauf ließ Nico den ersten emotionalen Höhepunkt des Wochenendes folgen: 16.68m im ersten Versuch bedeuteten nicht nur eine neue persönliche Bestleistung und den Disziplinensieg, sondern katapultieren Nico gleichzeitig auch an die Spitze des Gesamtklassements.
Die Spitzenposition ließ er sich auch nach der vierten und letzten Disziplin des ersten Tages, dem Hochsprung mit starken 2.00m, nicht nehmen, sodass er als Führender in Tag zwei starten konnte.
Hier blieb er mit 8.33sek über die 60m Hürden leicht unter seinen Erwartungen.
So richtig spannend wurde es dann aber bei Nicos Schlüsseldisziplin des zweiten Tages, dem Stabhochsprung. Hier standen plötzlich zwei ungültige Versuche bei Nicos Einstiegshöhe (4m) auf der Anzeigetafel. Ein „Salto nullo“ drohte. Umso größer war die Erleichterung dann bei Nico und den lautstark in der Halle vertretenden Supportern der Track & Field Tigers, als der wichtige dritte Versuch bei der Einstiegshöhe glückte. Schlussendlich konnte er mit 4.30m solide Punkte auf sein Konto verbuchen.
Beim abschließenden 1000m Lauf zeigte Nico dann mit 2:48,86min eine couragierte Vorstellung.
Mit 5.764 Punkten nach Tag zwei musste er sich nur Tim Nowak, SSV Ulm, geschlagen geben, der an den zwei Tagen mit einer herausragenden Leistung in den 6000 Punkte Club aufsteigen konnte (6.032 Punkte). Das Podium komplettierte der Wolfsburger Maximilian Karsten (5.570 Punkte).
Nico blieb damit nur knapp 40 Punkte unter seinem Hausrekord (5.807 Punkte) und konnte die erste Medaille bei deutschen Meisterschaften für die Track & Field Tigers einfahren.
Weiter geht es für Nico am 03./04.02.24 in Tallinn bei der World Tour - dies wird dann der erste internationale Start für einen Athleten der Track & Field Tigers sein.
Nico Beckers beweist erneut seine gute Form bei den Regionshallenmeisterschaften in Düsseldorf
Beim letzten Wettkampf vor den deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Frankfurt am 20./21.01.2024 kam Nico erneut richtig in Fahrt. Er trat über 60m flach, 60m Hürden, Weitsprung und Kugelstoßen an. Insbesondere mit der Kugel bewies er seine Explosionskraft und sein technisches Vermögen. Das 7,26kg schwere Eisengerät landete deutlich hinter die 16 Metermarke. Ein tolles Zeichen für das kommende Wochenende!
Erfolgreicher Saisonstart für die Tigers: Lennart Ogaza und Nico Beckers glänzen bei erstem Wettkampf (Indoor Jump'n'Run in Dortmund)
Beim ersten Wettkampf der Saison zeigten Lennart Ogaza und Nico Beckers beeindruckende Leistungen:
Lennart Ogaza, der nach einer Verletzungspause zurückkehrte, lief die 60 Meter flach in 7.51 Sekunden. Seine Vorbereitung umfasste hauptsächlich Sprintintervalle auf dem Spinningbike.
Nico Beckers, in Vorbereitung auf die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Frankfurt, zeigte seine gute Form mit Zeiten von 7.06 Sekunden über 60 Meter flach und 8.26 Sekunden über 60 Meter Hürden. Diese Leistungen sind ein vielversprechender Start in die Wettkampfsaison.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.